Mein Beruf heute - als Musikpädagogin
Ich bin seit 20 Jahren in dem Bereich der Elementaren Musikpädagogik [EMP] und im Instrumentalbereich tätig.
Meine langjährigen Erfahrungen erstrecken sich über
Instrumentalunterricht
Konzertieren
Elementare Musikpädagogik [EMP]
Diana Zawada
(Musikpädagogin)
Die Unterrichtsstunden im elementaren Bereich werden individuell und nach den Bedürfnissen der Gruppe gestaltet.
* * *
Die Arbeit mit Kindern bereitet mir große Freude, da ich es faszinierend finde, wie ich Kinder bereits in jungen Jahren unterstützen kann, Musik für sich zu entdecken.
Ich selber bin Mutter einer 21-jährigen Tochter, was mir einen intensiven und persönlichen Einblick in die Erziehungstätigkeit von Kindern all die Jahre bot. Diese Erfahrung, bereichert durch meine 44-jährigen musikalischen Tätigkeiten und Fortbildungen, ermöglicht es mir, konstruktive und lebendige Unterrichtsstunden zu gestalten. (Stand: 03/2025)
Träume zu verwirklichen - dafür ist es nie zu spät. Durch diese Leidenschaft entstand vor vielen Jahren "MUSIK FOR KIDS".
Heute umfasst meine Arbeit nicht nur den Violinen-, Klavier- und Violoncellounterricht mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen und Erwachsenen. Es bereichert meine Arbeit als Musikpädagogin, auch Erwachsene zu begleiten, die die Leidenschaft zur Musik für sich am Instrument entdeckt haben.
Rückblick
Bereits mit 4 Jahren begann ich eine 8-jährige Grundausbildung im Unterrichtsfach Violine, begleitet mit musiktheoretischem Unterricht. Der weiterführenden Ausbildung im Fach Violine folgten der Unterricht im Fach Klavier, später kam das Violoncello dazu. Klavier spiele ich seit meinem 12. Lebensjahr und Violoncello seit dem 16. Lebensjahr.
Als ich 6 Jahre alt war, erkannte man in mir die Fähigkeit des absoluten Hörens, was mir vieles im Musikalischen vereinfacht.
Hier ein kleiner Einblick in meine frühen Anfänge:
Mit gerademal 9 Jahren spielte ich mit der Violine in einem Trio, trat monatlich bei Konzerten mit der Violine in Begleitung von einem Pianisten auf und nahm an Musikwettbewerben mit Bestleistung teil.
Die folgenden Jahre wirkte ich in diversen Kammer- und Sinfonieorchestern mit, die sich über die Bereiche Güstrow, Oldenburg, Bremen, Hamburg, Kiel nach Darmstadt und Seligenstadt erstreckten. Verschiedene Arrangements in Kammermusik-Gruppen, Streich-Quartett, Cello-Quartett, solistische Auftritte, Musikwochen, Musikwochenenden und auch in einer Kammerphilharmonie folgten.
Bis heute ist meine Arbeit geprägt von Musik. Erst im Jahre 2005 machte ich die Musik zu meinem Hauptberuf. So einige meiner Schüler begleite ich nun schon viele Jahre.
Ganz besonders danke ich Hannelore und Herbert Ostrowski, die mir über viele Jahre mit Leidenschaft und liebevoller Strenge als Dozenten das Wissen und Können vermittelt haben, meinen Weg konsequent weiterzugehen, um heute meinen Kindheitstraum als Musikpädagogin leben zu können.
Musikalischer Werdegang